Weisskopf Werkzeuge GmbH
im Gewerbegebiet „Meiningen-Dreißigacker“

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1993. Von Anfang an liegt der unternehmerische Schwerpunkt auf der Herstellung von Sonderwerkzeugen aus Vollhartmetall. Kreative Werkzeuglösungen, die Nähe zum Kunden, modernste Fertigungstechnik und die besonders hohe Flexibilität sind die Grundlagen für den Unternehmenserfolg. WEISSKOPF Kunden kommen aus industriell orientierten Branchen wie z.B. Automotive oder dem Maschinen- und Werkzeugbau. Zulieferer der Luftfahrtindustrie, der Medizintechnik, der Energiebranche oder auch des Werkzeughandels gehören ebenso zur Klientel. Seit 2012 ist die WEISSKOPF Werkzeuge GmbH, mit Sitz in Meiningen, Mitglied der weltweit agierenden Unternehmensgruppe MAPAL. Die WEISSKOPF Werkzeuge GmbH zeichnet sich durch kontinuierliche Weiterbildungs- und Entwicklungsperspektiven sowie durch vielfältige Einstiegs- und Kontaktmöglichkeiten aus.
PRODUKTE / DIENSTLEISTUNG
Vollhartmetallwerkzeuge, Sonderwerkzeuge für Bohr- und Fräsanwendungen
Karriere
Offene Stellen, Ausbildung, Duales Studium, Praktikas + Ferienjobs
JOBS (m/w/d)
- CNC-Fachkräfte Schleifer/Dreher/Fräser (m/w/d)
- CNC-Maschinenbediener (m/w/d)
- CNC-Werkzeugschleifer/Rundschleifer (m/w/d)
- Mitarbeiter Oberflächenbeschichtung (m/w/d)
- Teamleiter Oberflächenbeschichtung (m/w/d)
- Ausbildung zum Präzisionswerkzeugmechaniker
- Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker
- Ausbildung zum Produktdesigner
AUSBILDUNG (m/w/d)
- Zerspanungsmechaniker
(1 Stelle, verfügbar ab 1. August 2024) - Präzisionswerkzeugmechaniker
(3 Stellen, verfügbar ab 1. August 2024)
PRAKTIKA
- Für Schüler mit Interesse am Beruf Präzisionswerkzeugmechaniker möglich
Programm 2023
Durchgang suchen und kostenfreies Ticket buchen!
Begrüßung und Präsentation des Unternehmens durch die Geschäftsleitung
Vorstellung des Ausbildungsalltags durch unsere Auszubildenden
Einblick in die Produktion eines Sonderwerkzeugs von der Konstruktion bis zum Versand im Zuge eines Unternehmensrundgangs mit anschließender Anfertigung eines individuellen lasergravierten Geschenks
Get-Together mit Geschäftsführer und Teamleitern bei Snacks und Getränken
Speed-Dating mit Personalverantwortlichen
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Begrüßung und Präsentation des Unternehmens durch die Geschäftsleitung
Vorstellung des Ausbildungsalltags durch unsere Auszubildenden
Einblick in die Produktion eines Sonderwerkzeugs von der Konstruktion bis zum Versand im Zuge eines Unternehmensrundgangs mit anschließender Anfertigung eines individuellen lasergravierten Geschenks
Get-Together mit Geschäftsführer und Teamleitern bei Snacks und Getränken
Speed-Dating mit Personalverantwortlichen
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen